FAMILIENZENTRUM
Ev. Familienzentrum Jona Kindergarten
Familienzentrum NRW
Die Familienzentren organisieren und vermitteln zahlreiche Hilfsangebote, die das Wohlergehen von Familien stützen und für Eltern und Kinder alltagsnah und gut erreichbar sind.
Sie bieten zum Beispiel offene Sprechstunden für Erziehungs- bzw. Familienberatung an oder vermitteln und begleiten in eine weitergehende Beratung.
Hiervon profitieren vor allem auch Familien in besonderen Lebenslagen wie Alleinerziehende und Familien mit Migrationshintergrund.
Niedrigschwellige Elterncafés, Elternveranstaltungen zu pädagogischen Themen und Erziehungs-Kompetenz-Kurse tragen dabei ebenso zur Prävention und frühen Förderung bei, wie musisch-kreative und Bewegungs- sowie Ernährungsangebote für Eltern und Kinder. Darüber hinaus engagieren sich die Familienzentren beim Übergang der Kinder in die Grundschule, beraten Eltern in Fragen der Partnerschaft und vieles andere mehr.
Wir als Evangelisches Familienzentrum in Marsberg
Seit dem 01.08.2023 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum NRW.
Damit erweitern wir unser pädagogisches Profil um Angebote, die nicht nur Kinder, sondern auch Ihre Familien sowie unseren gesamten Sozialraum in den Blick nehmen.
Uns ist es wichtig, Familien in Ihrer Vielfalt zu begleiten, Sie im Alltag zu unterstützen und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.
Unsere Schwerpunkte als Familienzentrum
Im Evangelischen Familienzentrum Jona Kindergarten betreuen wir ca. 60 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren.
Unser engagiertes Team begleitet jedes Kind mit Herz und Kompetenz – individuell, liebevoll und orientiert an seinen Bedürfnissen.
Seit 2021 bieten wir 14 U3-Plätze und 46 Ü3-Plätze, um den Betreuungsbedarfen von Familien in Marsberg gerecht zu werden.
Ab 01.08.2026 bieten wir zudem auch U2 Plätze an, um für Familien ein breites und verlässliches Betreuungsangebot zu schaffen.
Durch bauliche Erweiterungen und moderne Raumgestaltung schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder sich sicher, geborgen und frei entfalten können.
Unsere Kita liegt in einer ruhigen, grünen und zugleich zentralen Lage.
Wald und Wiesen befinden sich in unmittelbarer Nähe und werden regelmäßig in unsere naturpädagogische Arbeit einbezogen.
Einmal pro Woche findet ein Wald- und Wiesentag statt, an dem die Kinder die Natur mit allen Sinnen entdecken, Erfahrungen sammeln und ihre Umwelt aktiv erforschen.
Auch die Bürgerwiese Marsberg und ein nahegelegener Bolzplatz stehen uns für Bewegung, Spiel und Gemeinschaft zur Verfügung.
Unser Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung und des Lernens.
Wir fördern die Kinder ganzheitlich, durch Spiel, Bewegung, kreative Angebote und gemeinsames Erleben.
Besonders wichtig ist uns dabei, jedes Kind in seiner Persönlichkeit zu stärken und ihm Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Kinder lernen bei uns voneinander, übernehmen Verantwortung und gestalten aktiv ihren Alltag mit.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Kirche, Kommune, Bildung und Gesundheit.
Diese Vernetzung ermöglicht uns, bedarfsgerechte Angebote zu schaffen, um Familien in ihrem Erziehungsauftrag zu unterstützen und sich gemeinsam auszutauschen.
Die Angebote unseres Familienzentrums ermöglichen Begegnungen zwischen Generationen und Kulturen und schaffen wertvolle Lern- und Lebenserfahrungen für die Kinder.
Wir vermitteln Beratungs- und Hilfsangebote zur frühkindlichen Entwicklung und anderen Lebensthemen.
Wir beraten zur Kindertagespflege in Marsberg und dem Bildungs- und Teilhabepakt.

Unsere Netzwerkarbeit lebt vom regelmäßigen Austausch und von gemeinsamen Projekten.
So entstehen Verbindungen zwischen Familien, Gemeinde, Stadt und vielen weiteren Akteuren.
Durch diese enge Zusammenarbeit können wir auf die Bedürfnisse von Familien flexibel und bedarfsgerecht reagieren.
